Entdecken Sie unsere exklusiven Angebote
Ob Wochenendtrip, Familienurlaub oder eine kurze Auszeit– bei uns finden Sie das passende Angebot für jeden Anlass. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie entspannte Tage in unseren echt guten Hotels.
In unseren ACHAT Hotels werden Sie nicht nur bestens für Ihren Aufenthalt und mit Lunch-Paket für Ihre Ausflüge versorgt. Unsere Mitarbeiter haben auch immer besondere Tipps für Sie, die nur Einwohnern so richtig vertraut sind – schöne Ecken, die nicht schon in allen Reiseführern beschrieben sind.
Jetzt buchen und sparen – Ihr perfekter Aufenthalt beginnt hier.
City-Trip mit Kids?
Dann sollten Sie unbedingt Echti kennenlernen! Mit unseren Echti-Familien-Angeboten wird der Kurzurlaub mit Kindern nämlich ein voller Erfolg:
Im Hotel begleitet das süße GutHörnchen die Kids vom Check-In bis zur Abreise und sorgt so durchgängig für Spiel & Spaß. On top geben Ihnen unsere Mitarbeiter echte Insider-Tipps für die besten Ausflüge in der Umgebung an die Hand.
City-Trip mit Kids? Los geht's!
Bad Dürkheim in der Pfalz: Zwischen Weinbergen
In und um Bad Dürkheim finden Sie alles, was Sie für einen Entdeckerurlaub erwarten können: Die Ruinen der Benediktinerabtei Limburg und der Hardenburg sind ebenso in der unmittelbaren Nähe wie das Römische Weingut Weilberg – der Wein hat hier eine lange Geschichte. In der Stadt selbst finden Sie zudem ein Museum für Naturkunde. Historische Fachwerkhäuser, schmale Gässchen und gemütliche Weinlokale laden zum Bummeln und Einkehren ein.
Bochum und Dortmund: Natur, Kultur und Shopping im Ruhrgebiet
Über Bochum gibt es natürlich noch viel mehr zu wissen als dass Herbert Grönemeyer die Stadt laut und deutlich als seine Heimat ausgerufen und ihre kantige Schönheit besungen hat… Wenn es eine Region gibt, in die sich in Deutschland Städtereisen lohnen, dann ist es natürlich das Ruhrgebiet, wo man den Schritt von einer Stadt in die andere kaum merkt – und dann doch immer wieder auf blühende Inseln und grüne Landschaften trifft, die so gar nicht zum klassischen Ruf des Ruhrgebietes zu passen scheinen. Denn hier gibt es alles: Geschichte, Kultur, Erholung, Shopping. Vielfältig und auf engstem Raum, stets bestens verbunden während Ihrem Städtetrip.
Bremen: Das Wahrzeichen in der Innenstadt, nicht im Räuberhaus
Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, dass das Wahrzeichen der Hansestadt Bremen ausgerechnet vier Tiere sind, die hier gar nicht angekommen sind. Die Bremer Stadtmusikanten stehen zwar, von Gerhard Marcks in Bronze verewigt, westlich vom Rathaus mitten in der Stadt, aber eigentlich sind sie immer noch im Räuberhaus, irgendwo im Wald, und singen. Die Schlachte ist die historische Uferpromenade Bremens und eignet sich bestens für entspannte Spaziergänge und kulinarische Erlebnisse. Auch auf der Weser kann man die malerische Hansestadt mit dem Boot erkunden.
Echt schön hier in Chemnitz
Stadt der Moderne
Chemnitz ist rund 850 Jahre alt und mit 240.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt der neuen Bundesländer. Im so spannungsreichen wie harmonischen Stadtbild spiegelt sich der Wandel der letzten Jahrzehnte wider; wer möchte, kann auf eine Zeitreise zwischen historischen Bauwerken und moderner Architektur gehen. Hier in Chemnitz finden Sie Industriedenkmäler, ein wunderschönes Gründerzeitviertel und eine nach der Wiedervereinigung rundum sanierte Innenstadt. Bekanntestes Denkmal des Stadtzentrums ist natürlich das Karl-Marx-Monument.
Darmstadt: Jugendstil und so viel mehr
Nicht alle Reiseziele sind überlaufen. Eine Stadt wie Darmstadt zum Beispiel hat viel zu bieten, obwohl sie nicht von großen Touristenströmen heimgesucht wird. Die wichtigen Orte des Jugendstils in der Stadt sind natürlich bekannt: die Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe (das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört!), das Jugendstilbad, der Hochzeitsturm. Wir weisen Sie aber gerne auf Ausflugstipps und weitere Sehenswürdigkeiten hin, die eher den Einwohnern vertraut sind, auf kleine Restaurants und schöne Touren. Sprechen Sie uns an!
Dresden: Eine Schönheit mit Geschichte
Im Herzen der sächsischen Landeshauptstadt: Ob sie sich eher für die barocke Innere Neustadt interessieren, für das Elbtal oder für das Residenzschloss – Dresden hat neben dem Wahrzeichen Frauenkirche sehr viele kleine Gassen und reichlich Kultur und Sehenswürdigkeiten zu bieten. Auf wenigen Städtereisen in Deutschland finden Sie so konzentriert Architektur aus unterschiedlichen Epochen vereint, so viele Highlights von der Gotik bis zur Gegenwart.
Echt schön hier in Frankenthal Pfalz Sie es noch nicht wussten …
Im Herzen der wunderschönen Pfalz gelegen, verkörpert Frankenthal wie kaum eine andere Stadt die berühmte Pfälzer Lebensart: Offenheit, Lebensfreude und Genuss. Das charmante Städtchen inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar, unweit der Städte Worms, Mannheim und Ludwigshafen, ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Pfalz, nach Hessen und Nordbaden. Aber auch Frankenthal selbst hat einiges zu bieten und begeistert mit einer lebendigen Atmosphäre und einer reichen Geschichte.
Hamburg: Stadt der Brücken
Natürlich kennt man Hamburg mit seinen Wahrzeichen und bekannten Stadtteilen – HafenCity mit der Elbphilharmonie (“Elphi”), St. Pauli und Viertel wie Borgfelde oder Blankenese. Wir beschreiben Ihnen aber auch gerne noch andere Geheimtipps und Sehenswürdigkeiten für die Freie und Hansestadt, bei denen Seeluft um Ihre Nasen weht und die eine Städtereise lohnenswert machen. Nur als obskures Beispiel: Wussten Sie, dass Hamburg die deutsche Stadt mit den meisten Brücken ist? Mit 2.500 hält die Stadt nicht nur einen nationalen Rekord – nein, auch weltweit kann ihr nur New York mit mehr Brücken das, pardon, Wasser reichen.
Hockenheim und Umgebung: Vom Autorennen in die Römerzeit
Sie wollten schon immer mal am Hockenheimring vorbeischauen, ein Rennen schauen oder selbst mal über die Strecke flitzen? Von unserem Hotel in Hockenheim aus sind Sie im Handumdrehen an der Rennstrecke – aber auch bei anderen Attraktionen in der Umgebung: Auf Sie warten ein Golfplatz, eine Wasserskiseilbahn am St. Leoner See, und natürlich die auf eine römische Gründung zurückgehende Stadt Speyer. In Hockenheim selbst dreht sich viel um den Motorsport, der hier auch ein eigenes Museum bekommen hat, aber es gibt auch wunderbare Parks und ein Tabakmuseum auf Ihrem Kurztrip zu sehen.
Leipzig: Wo das Leben pulsiert
Von der britischen Zeitung The Guardian wurde Leipzig zum interessantesten Reiseziel Deutschlands gewählt. In der faszinierenden sächsischen Metropole werden Sie fündig, egal, ob Sie nach Kultur, Kulinarik, Entspannung, Natur, Sport, Kabarett oder Shopping suchen. Hier findet sich eine Kunst- und Kulturszene, die fortwährend in Bewegung ist, unzählige kleine Galerien und Clubs finden sich ebenso wie große, etablierte Museen und Theater.
Wer eher Ruhe sucht, wird hier allerdings auch fündig: Grüne Oasen, auch Ausflugsziele für Wanderungen und Bootstouren sind nie weit entfernt.
Echt schön hier in Monschau
Monschau ist eine malerische Stadt in der Eifelregion in Nordrhein-Westfalen und wurde 2024 zur schönsten Kleinstadt Deutschlands gekürt. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltenen Fachwerkhäuser aus dem 18. Jahrhundert und ihre malerische Lage inmitten von Wäldern und Flüssen.
Neustadt an der Weinstraße: Von der Knospe bis zur Traube
Die Deutsche Weinstraße trägt ihren Namen nicht umsonst: entlang des Ostrands des Pfälzerwalds verläuft sie genau durch das zweitgrößte Weinbaugebiet Deutschlands. Sie beginnt im Süden mit dem Deutschen Weintor und endet am Haus der Deutschen Weinstraße (oder andersherum, wenn man von Norden in Richtung der französischen Grenze fährt).
Neustadt liegt ziemlich genau in der Mitte der Deutschen Weinstraße – und ist also ein perfekter Ausgangspunkt für kleine Ausflügen entlang der etwa 85 km langen Strecke.
Regensburg: Städtetrip zum Weltkulturerbe
Vom Regensburger Dom bis zum Alleengürtel: Im Weltkulturerbe Regensburg finden Sie Kultur und Schönheit aus allen Epochen. Da lohnt sich ein Spaziergang durch verwinkelte Gassen und kleine Straßen der Altstadt schon von selbst. Für Ihre Städtereise haben wir sicher auch den einen oder anderen Tipp parat, der nicht in jedem Reiseführer steht. Die Städtischen Bühnen sorgen für ein abendliches Kulturprogramm aus allen Sparten, von Oper bis Ballett. Und Freunde guter Musik bekommen nicht nur bei den Domspatzen große Ohren, sondern begeistern sich vielleicht auch für die jährlich stattfindenden Tage alter Musik.
Schwarzheide Lausitz: Entdeckungen im Lausitzer Seenland
Umgeben von Naturparks und Landschaftsschutzgebieten: In der kleinen Ortschaft Schwarzheide, am Nordrand der Oberlausitz gelegen, sind sie mitten im wunderschönen Lausitzer Seenland. Von hier aus, nur eine Autostunde nördlich von Dresden, gibt es reichlich Ausflugsmöglichkeiten auf Radwegen und an Seeufer. Sie ziehen die Wasseroberfläche vor? Wie wäre es mit einer Paddeltour auf einem See oder durch die Kanäle des Spreewalds, nur ein kleines Stück weiter nördlich?
Schwetzingen: Barockes Glück
Neben der so berühmten wie beschaulichen Universitätsstadt Heidelberg, die nur wenige Kilometer entfernt ist, wird Schwetzingen gerne vergessen. Dabei hat die Stadt mit ihrer über 1.200-jährigen Geschichte so einiges zu bieten. Am bekanntesten ist sicher Schloss Schwetzingen. Das Gebäude mit seinem frühklassizistischen Hoftheater kann mit Führungen besichtigt werden, die umfangreiche Gartenanlage mit barockem Französischem und Englischem Garten steht Besuchern für eine kleine Gebühr offen. Hier finden auch die Schwetzinger Festspiele und das Lichterfest statt, die definitiv einen Kurztrip wert sind.
Echt schön hier in Suhl
Suhl ist eine Stadt im südlichen Thüringen und bekannt für ihre lange Geschichte in der Herstellung von Waffen und die umliegenden Berge, die ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber sind. Egal, ob Sie sich für Geschichte, Natur oder Kultur interessieren, hier gibt es für jeden etwas zu entdecken und zu erleben.
Wiesbaden: Seit über 150 Jahren eine Hochburg für Wellness-Liebhaber
Wiesbaden erarbeitete sich schon früh den Ruf einer Weltkurstadt. So zog es bereits vor über 150 Jahren die gekrönten Häupter Europas und prominente Persönlichkeiten hier her. Diese Vergangenheit sieht man der Stadt nach wie vor an: Parkanlagen, großzügige Boulevards und romantische Altstadtgassen zeugen vom Glanz einer ganzen Epoche.
Echt schön hier in Zwickau
Museen und Motoren
Die mehr als 900-jährige Geschichte der viertgrößten sächsischen Stadt handelt von Bergbau und Reformation, von Persönlichkeiten wie dem Komponisten Robert Schumann, August Horch und dem Maler und Grafiker Max Pechstein. Priesterhäuser, die Kunstsammlungen Zwickau mit dem neu eröffneten Max-Pechstein-Museum und das Schumann-Haus im Zentrum der Stadt laden Sie herzlich ein, diese historische und kulturelle Vielfalt zu entdecken.
Alles über die großartige Geschichte des Zwickauer Automobilbaus können Sie auf dem ehemaligen Gelände der A. Horch & Cie. Motorwagenwerke AG „erfahren“. Seit 1904 werden im Stadtteil Mosel Autos gefertigt, von Horch über Audi, Auto Union und Trabant bis zum Elektroauto ID. 3, das im VW-Werk Zwickau produziert wird.